AND THE WINNER IS... Gemeinde Finning

Die Feuerwehr Challenge ist vorbei! Gewonnen hat die Gemeinde Finning mit 11 neuen Mitgliedern für den aktiven Einsatzdienst und die Jugendfeuerwehr. Wir gratulieren! Die Feuerwehren Finning und Entraching konnten - unter Berücksichtigung der Gemeindegröße - die meisten neuen Mitglieder pro 1.000 Einwohner verzeichnen.

Doch gewonnen haben am Ende alle! Insgesamt können sich die drei teilnehmenden Gemeinden über sagenhafte 37 Neumitglieder freuen! Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben!

Und weil alle Gewinner sind, werden wir auch den Wetteinsatz der Challenge – einen Tag voller Spaß und Lernen im Kindergarten mit spielerischer Brandschutzerziehung, kleinen Spielen und spannenden Vorführungen – nicht nur in Finning, sondern in allen drei Gemeinden durchführen!

Die Spannung steigt: Die Feuerwehren aus drei Gemeinden treten in einem Wettstreit an, der nicht nur die Gemeinschaft stärkt, sondern auch das Feuer der Begeisterung für den ehrenamtlichen Dienst entfacht. Innerhalb eines Jahres gilt es, so viele Neumitglieder wie möglich zu gewinnen und dadurch die Reihen unserer Lebensretter zu stärken.

Warum wir diese Challenge machen? Weil wir Deine Aufmerksamkeit auf das Ehrenamt lenken wollen. Alle Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in unseren Gemeinden Eresing, Finning und Windach sind Ehrenamtliche. Um die vielfältigen Aufgaben und Einsätze auch in Zukunft professionell meistern und auf mehrere Schultern verteilen zu können, suchen wir neue Kameradinnen und Kameraden. Wir wollen Dir zeigen, dass wir eine coole Truppe mit netten Menschen sind und dass wir das beste Hobby der Welt haben!

Der Einsatz: Die Feuerwehr, die am Ende die wenigsten Neumitglieder verzeichnen kann, wird einen Tag voller Spaß und Lernen im Kindergarten der Gewinnergemeinde veranstalten. Mit spielerischer Brandschutzerziehung, kleinen Spielen und spannenden Vorführungen werden sie ihnen wichtige Sicherheitskonzepte näherbringen. Mach mit, unterstütze Deine lokale Feuerwehr und sei Teil dieses aufregenden Wettbewerbs. Denn jeder, der mitmacht, ist ein Gewinner – für die Sicherheit unserer Gemeinden.

Unterstütze die Feuerwehren in der Gemeinde Eresing

Werde Mitglied in den Freiwilligen Feuerwehren Eresing oder Pflaumdorf. Ruf uns an oder schick eine WhatsApp-Nachricht!

MITMACHEN!
Schon 10 Neumitglieder

Unterstütze die Feuerwehren in der Gemeinde Finning

Werde Mitglied in den Freiwilligen Feuerwehren Finning oder Entraching. Ruf uns an oder schick eine WhatsApp-Nachricht an!

MITMACHEN!
Schon 11 Neumitglieder

Unterstütze die Feuerwehren in der Gemeinde Windach

Werde Mitglied in den Freiwilligen Feuerwehren Windach, Hechenwang oder Schöffelding. Ruf uns an oder schick eine WhatsApp-Nachricht!

MITMACHEN!
Schon 14 Neumitglieder

Gute Gründe zu uns zu kommen!

Warum es sich lohnt, zur Freiwilligen Feuerwehr zu gehen.

Garantiert ein gutes Gefühl.

Ob Wohnungs­brand oder voll­gelaufener Keller, ob Verkehrs­unfall oder Sturm­schaden –als Feuerwehr­frau und -mann hast du nach jedem Einsatz das gute Gefühl, etwas Wert­volles für die Gesell­schaft getan und anderen Menschen in Not­situationen geholfen zu haben.

Dein Verdienter Lohn.

Ehren­amtliches Engagement geschieht aus Idealismus und nicht, weil es sich in barer Münze auszahlt. Was Du bei uns bekommts, ist oft aber sogar mehr wert: Teamgeist, Kameradschaft und echtes Zusammen­gehörig­keits­gefühl.

Wachse über Dich hinaus!

Ob Atem­schutz­träger, Maschinist oder Motor­ketten­sägen­führer – bei der Feuerwehr kannst Du Dich und Deine Skills weiter­ent­wickeln. Technik-Freaks, Sportfans, Blaulicht-Begeisterte und alle, die gerne neue Fähigkeiten erlernen und ihre Grenzen austesten wollen, kommen bei uns voll auf ihre Kosten.

Übernehme Verant­wortung und werde Vorbild

Als Mitglied der Frei­willigen Feuerwehr trägst Du viel Verantwortung. Im Einsatz für Dich und Deine Kameraden, aber auch außerhalb des Dienstes – als Vorbild!

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Zeitaufwand? Wie oft hat ein freiwilliger Feuerwehrler „Dienst“?

Wer zu uns kommt sollte natürlich bereit sein, die Freiwillige Feuerwehr in seine Freizeitgestaltung mit einzubauen. Der Zeitaufwand ist aber nicht so hoch, wie der ein oder andere vielleicht glaubt. Wir treffen uns in der Regel je einmal im Monat zu einer Versammlung und zu einer Übung. Darüber hinaus können Kurse für Zusatzqualifikationen besucht werden. An wie vielen Einsätzen Du teilnimmst, entscheiden die Häufigkeit der Alarmierungen und Deine Verfügbarkeit. Nach oben hin sind Deinem persönlichen Zeitinvest aber natürlich (fast) keine Grenzen gesetzt.

Was kostet es mich?

Die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ist kostenlos, Schutzkleidung und Uniform werden bereitgestellt. Die Finanzierung Deiner Ausbildung übernimmt die Gemeinde.

Muss ich als Feuerwehrmann/-frau rund um die Uhr erreichbar sein?

Das hören wir oft, aber wenn es wirklich so wäre, hätten wir sicher schon längst keine ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte mehr. Bei wie vielen Einsätzen du dabei bist, entscheidet in erster Linie deine Verfügbarkeit.

Ist die Feuerwehr nicht ein recht „eingeschworener Haufen“? Finde ich da überhaupt Anschluss, wenn ich noch niemanden bei der Feuerwehr kenne?

Richtig ist, dass Kameradschaft in der Feuerwehr großgeschrieben wird. Schließlich müssen wir uns auch im Einsatz alle bedingungslos aufeinander verlassen können. Falsch ist allerdings, dass man – wenn man nicht schon von Kindheitstagen an mit dabei ist – als Neuer nur schwer Anschluss findet. Im Gegenteil: Es gibt kaum einen besseren Ort, um neue Freundschaften zu knüpfen und sich in die Dorfgemeinschaft zu integrieren. Wir empfangen Dich mit offenen Armen!

HILF UNS, DIE CHALLENGE
ZU GEWINNEN

Wie DU Deine Heimatfeuerwehr dabei unterstützen kannst, die Challenge zu gewinnen? Werde Feuerwehrmann/-frau! Wir suchen neue Kameradinnen und Kameraden. Besonders in unserem Fokus stehen Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 65 Jahren aber auch Jugendliche ab 12 Jahren können mitmachen. Besondere Fähigkeiten brauchst Du nicht, die lernst Du bei uns!